Landesbetrieb Mess- und Eichwesen

Nordrhein-Westfalen

Berater*innen-Gruppe der EU für die Marktüberwachung im April 2025 zu Gast beim LBME NRW

weißer Text "Marktüberwachung" vor schwarzem Hintergrund

Berater*innen-Gruppe der EU für die Marktüberwachung im April 2025 zu Gast beim LBME NRW

Die Berater*innen-Gruppe der EU für die Marktüberwachung von Messgeräten, die sogenannte ADCO MI, und die Arbeitsgruppe WG 5 zur Marktüberwachung des WELMEC e.V., traf sich in diesem Jahr am 2. und 3. April 2025 beim LBME NRW in Köln. 

Bei der Veranstaltung wurden sowohl allgemeine Fragen der Marküberwachungspraxis als auch konkrete Fallbeispiele besprochen, beispielsweise zur Kennzeichnung von Waagen (Min, Max und e) sowie Ausschankmaßen. Darüber hinaus ging es u.a. um die Vereinbarung und Durchführung gemeinsamer Projekte und Überwachungsmaßnahmen. Besonders interessant war dabei auch der direkte Austausch über unterschiedliche Herangehensweisen.

In Deutschland sind die Mitarbeitenden der Eichämter gleichzeitig Marktüberwacher*innen und technische Prüfer*innen für die Eichung und Konformitätsbewertung. Dies ist eine Besonderheit in Europa und bietet Synergieeffekte, da z.B. Eichungen und Marktüberwachungsmaßnahmen in Kombination durchgeführt werden können. 

Auch die Mitwirkung bei neuen Gesetzgebungsverfahren gehört zu den Aufgaben der internationalen Berater*innen-Gruppe, die im Auftrag der EU-Kommission tätig ist. 
Darüber hinaus wird die ADCO MI auch in Streitfällen befragt und gibt eine fachliche Stellungnahme dazu ab. 

Im Rahmen der Tagung hat der LBME NRW auch ein spannendes Besuchsprogramm für die internationalen Teilnehmer*innen aus mehr als 20 EU-Nationen zusammengestellt. Bei verschiedenen Firmen in NRW konnte vor Ort u.a. die Eichung von mehrdimensionalen Messgeräten oder auch der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität demonstriert werden. Beteiligt haben sich dankenswerterweise Hermann Pipersberg jr. GmbH, UPS Inc. und TankE GmbH - jeweils gemeinsam mit den fachlich zuständigen Mitarbeitenden des LBME NRW.
Im Foyer des LBME NRW gab es zudem eine Präsentation festgestellter Manipulationen bei Tankwagen.
Die WELMEC begrüßt diesen Workshop außerordentlich und unterstützt ihn auch finanziell. 

Highlight des gemeinsamen abendlichen Events waren 2 Dom-Führungen, die zur Auswahl standen. 
Wer Willens war, etwa 240 Stufen zu erklimmen, konnte hoch über der Stadt unbekannte Turmräume mit Depots und Werkstätten der Dombauhütte erkunden - und bei schönstem Wetter eine der spektakulärsten Aussichten erleben, die Köln zu bieten hat.
Alternativ konnten die Besucher*innen in die Vergangenheit abtauchen und die gewaltigen Fundamente des Südturms zu einem Rundgang durch 2000 Jahre Kölner Stadtgeschichte durchschreiten und dabei einen Eindruck von der großen Leistung der mittelalterlichen Baumeister gewinnen.

Ergänzend zum jährlichen persönlichen Treffen gibt es ebenfalls jährlich einen Online-Termin der Berater*innen-Gruppe der EU für die Marktüberwachung von Messgeräten.

Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe bzw. der WG 5 und ihrer Aufgaben finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

Impressionen zur Veranstaltung

Gruppenbild ADCO MI 2025 in einer Firmenhalle
Gruppenbild ADCO MI 2025 - Eichung einer Ladesäule
Gruppenbild ADCO MI 2025 - Vortrag zu Tankwagen
Kölner Dom - Nachtbild
Eichhörnchen - Maskottchen des LBME NRW