Welche Aufgaben hat der LBME NRW?
Die wichtigsten Aufgaben des Landesbetrieb Mess- und Eichwesen NRW
sind:
- den Verbraucher beim Erwerb messbarer Güter und Dienstleistungen
zu
schützen und im Interesse eines lauteren Handelsverkehrs die
Voraussetzungen für richtiges Messen im geschäftlichen Verkehr zu
schaffen,
- die Mess-Sicherheit im Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz und Umweltschutz
und
in ähnlichen Bereichen des öffentlichen Interesses zu gewährleisten
und
- das Vertrauen in amtliche Messungen zu stärken.
Eichung und Konformitätsbewertung von Messgeräten
im
Bereich Handel, Energieversorgung, Straßenverkehr und Umweltschutz.
- Kontrolle von Fertigpackungen
- Beschussamtliche Waffen- und Munitionsprüfung
- Überwachungsaufgaben
- Internes Qualitätsmanagement
Geeicht bzw. konformitätsbewertet werden:
- Im Handel
Längenmaße, Waagen und Gewichte, Bier- und Weinfässer,
Durchflusszähler in Heizöltankwagen und an den Tankstellenzapfsäulen
Bei der Energieversorgung
Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler
Im Straßenverkehr
Verkehrsradarmessgeräte, Atemalkoholmessgeräte, Reifenluftdruckmessgeräte,
Fahrpreisanzeiger in Taxen und Wegstreckenzähler in Mietwagen
Im Umweltschutz
Strahlenmessgeräte, Messgeräte für die Abgasuntersuchung
von Kraftfahrzeugen und Schallpegelmesser
- Kontrolle von Fertigpackungen
Unter die Kontrolle fallen praktisch alle vorverpackten Waren (Details
auf Seite "Verbraucherschutz") des täglichen
Bedarfs
- Beschusswesen
Jagd-, Sport- und Brauchtumswaffen (Details
auf Seite "Beschussamt")
müssen
funktions- und handhabungssicher sein und werden daher einer beschussamtlichen
Kontrolle unterzogen.
- Überwachungsaufgaben
- korrekte Handhabung der eichpflichtigen Messgeräte
(Verwendungsüberwachung),
- die Herstellung
von Flaschen soweit sie Maßbehältnisse
sind,
- Arbeit anerkannter Instandsetzer an eichpflichtigen Messgeräten,
- Arbeit und Prüfmittel der staatlich anerkannten Prüfstellen (Prüfstellenüberwachung),
- Messgeräte mit Konformitätsbewertung durch den Hersteller (Marktüberwachung),
- die Herstellung und
Verwendung von Schankgefäßen
- Internes Qualitätsmanagement (siehe auch Rubrik "Qualitätsmanagement" im "Infocenter")
Der LBME NRW erfüllt als Prüflabor und Zertifizierungsstelle auf der Basis der Regelungen zum gesetzlichen Mess- und Eichwesen die internationalen Normen. Dies gilt insbesondere auch hinsichtlich der Unabhängigkeit, der Unparteilichkeit, der Kompetenz, der Verschwiegenheit und der Rückführung der Prüfmittel auf die nationalen Normale. Die Einheitlichkeit der von den Eichbehörden ermittelten Messergebnisse wird in internen und länderübergreifenden Ringversuchen gesichert.
Hieran beteiligt sich auch das nationale metrologische Institut der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig.
|